Bildungs- und Teilhabepaket
Die Stadt Mönchengladbach möchte noch einmal an das Bildungs und Teilhabepaket erinnern, das berechtigten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Ausflügen, Lernförderung, Bezahlung von Schulbedarf und einiges mehr ermöglicht. Unter diesem Link können Sie sich informieren und Anträge herunterladen.
Zentralküche Mönchengladbach übernimmt die Verpflegung
Die Zentralküche der Stadt Mönchengladbach kümmert sich um die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule.
Die Mensa-Nummer für die Anmeldung bei RW-Soft lautet: 3541951
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden PDF-Datei:
Schulbücher – Eigenanteil
Liebe Eltern,
für die neue Schule braucht Ihr Kind Unterrichtsmaterial, das wir auf einer Materialliste zusammengestellt haben, siehe: Materialliste für deine neue Schule
Als Eigenanteil der Schulbücher für die Klasse 5 besorgen Sie bitte:
- Headlight Band 1 (Workbook mit Audio online)
Cornelsen Verlag | ISBN 978-3-06-032606-8 | 11,25 € - Deutschbuch Arbeitsheft 5 (Differnzierende Ausgabe NRW)
Cornelsen Verlag | ISBN 978-3-06-063424-8 8,35 €
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Gerichhausen (Schulleiterin)
Übersicht über die Schulbücher, die Schülerinnen und Schüler selber anschaffen müssen:
Schulpflegschaft / Elternvertreter
Die Eltern unserer Schüler unterstützen unser Team an der Geschwister-Scholl-Realschule bei zahlreichen Aktivitäten. Mehr Informationen hierüber finden Sie auf unserer Seite: Schulpflegschaft / Elternvertreter
Berufswahlvorbereitung an der Geschwister-Scholl-Realschule
Seit dem Schuljahr 2015/16 nehmen wir teil am Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss„, kurz „KAoA“ und somit beginnt die Vorbereitung auf die Berufswahl nun bereits im ersten Halbjahr der Klasse 8. Schwerpunkte für diese Jahrgangsstufe sind die Realisation einer sogenannten „Potenzialanalyse“ (durch einen spezialisierten außerschulischen Träger) sowie drei individuelle Berufsfelderkundungen, bei denen ein erster Einblick in unterschiedliche Berufsfelder gewonnen werden soll. Federführend ist das Bildungsnetzwerk der Stadt Mönchengladbach. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite: Berufsvorbereitung
Leitfaden im Krankheitsfall
Falls Ihr Kind wegen einer Erkrankung nicht zur Schule kommen kann, rufen Sie bitte noch vor 8.00 Uhr im Sekretaritat an (02161/85096). Sie können Ihr Kind auch online krank melden: Klicken Sie auf das Logo „Elternnachricht“ und Sie gelangen auf die Internetseite zur Meldung der Abwesenheit ihres Kindes vom Unterricht. Zudem soll Ihr Kind nach der Genesung dem/der Klassenlehrer/in ein Entschuldigungsheft vorlegen, in das Sie bitte dessen Fehlen schriftlich entschuldigen oder gegebenenfalls ein Attest einkleben. Der Lehrer oder die Lehrerin wird diese Entschuldigung zur Kenntnisnahme unterschreiben. Vielen Dank im Voraus für Ihre Kooperation!